Das Gewicht Ihres Hundes sagt Ihnen etwas, aber es sagt Ihnen nicht alles. Zwei Hunde können genau dasselbe wiegen, aber völlig unterschiedliche Körperzusammensetzungen haben—einer könnte perfekt gesund sein, während der andere gefährlich übergewichtig oder untergewichtig ist.
Deshalb verwenden Tierärzte die Körperzustandsnote (BCS) anstatt sich nur auf die Waage zu verlassen. BCS ist eine praktische Bewertungsmethode, die das Körperfett und die Muskelmasse Ihres Hundes bewertet und Ihnen ein klares Bild davon gibt, ob er zu dünn, genau richtig ist oder überschüssiges Gewicht trägt.
Die gute Nachricht? Sie können lernen, diese Bewertung zu Hause durchzuführen. Mit ein wenig Übung können Sie den Körperzustand Ihres Hundes zwischen Tierarztbesuchen überwachen, Gewichtsprobleme früh erkennen und fundierte Entscheidungen über seine Ernährung und Bewegung treffen.
Was Sie Brauchen
- Ihren Hund (ruhig auf einer ebenen Fläche stehend)
- Ihre Hände (zum Fühlen der Rippen und Körperform)
- Gute Beleuchtung (um Körperkonturen zu sehen)
- Etwa 5 Minuten Ihrer Zeit
- Einen ruhigen Raum, in dem sich Ihr Hund wohlfühlt

Schritt für Schritt: Die Drei-Punkte-Prüfung
Die BCS-Bewertung konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: die Rippen, die Taille und die Bauchaufnahme. So bewerten Sie jeden:
Schritt 1: Fühlen Sie die Rippen
Position: Stellen Sie sich neben Ihren Hund und legen Sie beide Hände auf seinen Brustkorb, eine auf jeder Seite.
Was zu tun ist:
- Legen Sie sanft Ihre Fingerspitzen auf den Brustkorb, direkt hinter den Vorderbeinen
- Wenden Sie leichten Druck an (ähnlich wie beim Fühlen des Handrückens)
- Bewegen Sie Ihre Hände entlang des Brustkorbs von vorne nach hinten
Was Sie fühlen sollten:
Ideal (BCS 4-5):
- Rippen sind mit leichtem Druck leicht zu fühlen
- Sie können einzelne Rippen zählen
- Es gibt eine dünne Fettschicht, die die Rippen bedeckt (wie eine leichte Decke)
- Rippen sind nicht sichtbar, aber Sie können sie deutlich fühlen
Zu Dünn (BCS 1-3):
- Rippen sind sehr prominent und leicht sichtbar
- Wenig bis kein Fett bedeckt sie
- Sie können einzelne Rippen ohne Berührung sehen
- Wirbelsäule und Hüftknochen sind ebenfalls sehr prominent
Übergewichtig (BCS 6-7):
- Rippen sind schwer zu fühlen, erfordern festen Druck
- Dicke Fettschicht bedeckt die Rippen
- Sie können keine einzelnen Rippen zählen
- Kann sich anfühlen wie das Drücken in ein weiches Kissen
Adipös (BCS 8-9):
- Rippen können nicht gefühlt werden, auch nicht mit festem Druck
- Sehr dicke Fettschicht
- Brustkorb fühlt sich wie eine feste, gepolsterte Oberfläche an
- Fettablagerungen können auf Rücken und Seiten sichtbar sein
Schritt 2: Prüfen Sie die Taille (Ansicht von Oben)
Position: Stellen Sie sich direkt über Ihren Hund und schauen Sie auf seinen Rücken.
Was zu suchen ist:
- Finden Sie den Bereich direkt hinter den Rippen (wo die "Taille" wäre)
- Schauen Sie auf die Gesamtkörperform von oben
- Vergleichen Sie die Breite an den Rippen mit der Breite an der Taille
Was Sie suchen sollten:
Ideal (BCS 4-5):
- Klare, sichtbare Taille hinter den Rippen
- Körper hat eine Sanduhrform, wenn von oben betrachtet
- Die Taille ist merklich schmaler als der Brustkorb
- Sanfte, allmähliche Kurve nach innen
Zu Dünn (BCS 1-3):
- Übertriebene, schwere Taille
- Extreme Sanduhrform (kann wie eine Wespentaille aussehen)
- Taille ist viel schmaler als der Brustkorb
- Kann konkav oder "eingeklemmt" erscheinen
Übergewichtig (BCS 6-7):
- Taille ist kaum sichtbar oder fehlt
- Körper erscheint gerade oder rechteckig von oben
- Wenig bis keine Verengung hinter den Rippen
- Kann an der Taille breiter sein als an den Rippen
Adipös (BCS 8-9):
- Keine Taille überhaupt sichtbar
- Körper ist oval oder rund von oben
- Kann an der Taille deutlich breiter sein als an den Rippen
- Rücken erscheint breit und flach
Schritt 3: Bewerten Sie die Bauchaufnahme (Ansicht von der Seite)
Position: Stellen Sie sich neben Ihren Hund und betrachten Sie ihn von der Seite auf Augenhöhe.
Was zu beobachten ist:
- Schauen Sie auf den Bereich zwischen Brustkorb und Hinterbeinen
- Beobachten Sie die Kurve des Bauches
- Prüfen Sie, wo der tiefste Punkt des Bauches ist
Was Sie suchen sollten:
Ideal (BCS 4-5):
- Klare Bauchaufnahme sichtbar
- Bauch kurvt sich von der Brustkorb nach oben zu den Hüften
- Der tiefste Punkt des Bauches ist deutlich über dem unteren Rand des Brustkorbs
- Sanfte, aufwärts gerichtete Kurve
Zu Dünn (BCS 1-3):
- Extreme Bauchaufnahme
- Bauch ist stark nach oben gezogen
- Sehr ausgeprägte aufwärts gerichtete Kurve
- Kann "wie ein Windhund nach oben gezogen" erscheinen
Übergewichtig (BCS 6-7):
- Reduzierte oder fehlende Bauchaufnahme
- Bauch hängt nach unten oder ist gerade
- Wenig bis keine aufwärts gerichtete Kurve
- Tiefster Punkt des Bauches kann auf oder unter dem unteren Rand des Brustkorbs sein
Adipös (BCS 8-9):
- Keine Bauchaufnahme überhaupt
- Bauch sinkt deutlich nach unten
- Kann tiefer hängen als der untere Rand des Brustkorbs
- Offensichtliches "Bierbauch"-Aussehen
Alles Zusammenfügen: Bestimmen Sie den BCS Ihres Hundes
Nach der Prüfung aller drei Bereiche kombinieren Sie Ihre Befunde:
BCS 1-3: Untergewichtig
- Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen leicht sichtbar
- Extreme Taille und Bauchaufnahme
- Kein Körperfett kann gefühlt werden
- Aktion: Konsultieren Sie sofort Ihren Tierarzt. Ihr Hund kann zugrunde liegende Gesundheitsprobleme haben.
BCS 4-5: Idealgewicht (Perfekt!)
- Rippen leicht zu fühlen mit leichtem Druck (nicht sichtbar)
- Klare Taille, wenn von oben betrachtet
- Sichtbare Bauchaufnahme von der Seite
- Aktion: Halten Sie diesen Zustand aufrecht! Ihr Hund ist bei seiner idealen Körperzusammensetzung.
BCS 6-7: Übergewichtig
- Rippen schwer zu fühlen, erfordern festen Druck
- Taille kaum sichtbar oder fehlt
- Reduzierte oder fehlende Bauchaufnahme
- Aktion: Beginnen Sie ein Gewichtsverlustprogramm. Reduzieren Sie Kalorien um 10-20% und erhöhen Sie Bewegung.
BCS 8-9: Adipös
- Rippen können nicht gefühlt werden, auch nicht mit festem Druck
- Keine Taille sichtbar
- Keine Bauchaufnahme; Bauch hängt
- Aktion: Sofortige tierärztliche Konsultation erforderlich. Ihr Hund braucht einen strukturierten Gewichtsverlustplan.
Besondere Überlegungen für Verschiedene Hundetypen
Langhaarige oder Flauschige Hunde
Für Hunde mit dickem Fell (wie Golden Retriever, Huskies oder Collies):
- Verlassen Sie sich mehr auf Berührung als auf Sicht - das Fell kann die Körperform verbergen
- Fühlen Sie mit Ihren Händen nach Rippen und Körperkonturen
- Taille und Aufnahme können weniger sichtbar sein, daher ist taktile Bewertung entscheidend
- Erwägen Sie eine Prüfung während oder nach der Pflege, wenn das Fell kürzer ist
Kurzhaarige Hunde
Für Hunde mit kurzem Fell (wie Labradors, Boxer oder Beagles):
- Sowohl visuelle als auch taktile Bewertung funktionieren gut
- Sie können möglicherweise Rippen sehen, wenn der Hund untergewichtig ist
- Körperkonturen sind besser sichtbar
Tiefbrüstige Rassen
Für Rassen wie Windhunde, Whippets oder Dobermänner:
- Diese Hunde haben natürlich sichtbarere Rippen und eine ausgeprägtere Aufnahme
- Ein BCS 4-5 kann schlanker aussehen als bei anderen Rassen
- Konzentrieren Sie sich darauf, ob Sie Rippen leicht fühlen können (nicht ob sie sichtbar sind)
Stämmige oder Sehr Muskulöse Rassen
Für Rassen wie Bulldoggen, Mastiffs oder Rottweiler:
- Diese Hunde haben natürlich eine stämmigere Statur
- Konzentrieren Sie sich mehr auf Taille und Bauchaufnahme
- Muskelmasse kann Rippen schwerer fühlbar machen, auch bei Idealgewicht
- Suchen Sie nach dem Fehlen übermäßiger Fettablagerungen
Kleine Hunde
Für Spielzeug- und kleine Rassen:
- Verwenden Sie sanften Druck beim Fühlen der Rippen
- Die Bewertungsprinzipien sind gleich, nur in kleinerem Maßstab
- Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck anzuwenden
Große oder Riesige Rassen
Für große und riesige Rassen:
- Der Bewertungsprozess ist derselbe
- Sie müssen möglicherweise stehen oder knien, um den richtigen Betrachtungswinkel zu erhalten
- Nehmen Sie sich Zeit, um den gesamten Brustkorb zu fühlen
Häufige Fehler zu Vermeiden
-
Prüfung direkt nach einer Mahlzeit: Der Bauch Ihres Hundes wird voll sein und kann größer erscheinen. Prüfen Sie, wenn sein Magen leer ist.
-
Nicht beide Hände verwenden: Verwenden Sie beide Hände, um den Brustkorb zu fühlen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
-
Zu viel Druck anwenden: Sie sollten Rippen mit leichtem Druck fühlen können. Wenn Sie fest drücken, kann Ihr Hund übergewichtig sein.
-
Nur von einem Winkel prüfen: Sie müssen von oben (Taille) und von der Seite (Bauchaufnahme) prüfen, um das vollständige Bild zu erhalten.
-
Vergleich mit anderen Hunden: Jeder Hund hat seinen eigenen idealen Körperzustand. Vergleichen Sie Ihren Hund nicht mit anderen.
-
Rassemerkmale ignorieren: Einige Rassen sehen natürlich anders aus. Kennen Sie den typischen Körpertyp Ihrer Rasse.
Wann Sie den BCS Ihres Hundes Prüfen Sollten
Regelmäßige Überwachung:
- Monatlich wenn Ihr Hund in einem Gewichtsmanagementprogramm ist
- Alle 3 Monate wenn Ihr Hund bei Idealgewicht ist
- Wöchentlich während aktiver Gewichtsverlust- oder Gewichtszunahmeprogramme
Besondere Umstände:
- Nach Kastration oder Sterilisation (Stoffwechseländerungen)
- Nach Krankheit oder Operation
- Wenn sich das Aktivitätsniveau erheblich ändert
- Während saisonaler Veränderungen (einige Hunde sind im Winter weniger aktiv)
- Nach Ernährungsumstellungen
Was Sie mit Ihren Ergebnissen Tun Sollten
Wenn Ihr Hund Idealgewicht Hat (BCS 4-5)
Glückwunsch! Ihr Hund ist bei seinem idealen Körperzustand. Um dies aufrechtzuerhalten:
- Fahren Sie mit aktuellen Fütterungsmengen fort
- Behalten Sie die regelmäßige Bewegungsroutine bei
- Bewerten Sie monatlich neu, um Änderungen früh zu erkennen
- Passen Sie Portionen an, wenn sich das Aktivitätsniveau erheblich ändert
Wenn Ihr Hund Übergewichtig Ist (BCS 6-7)
Zeit zum Handeln:
- Konsultieren Sie Ihren Tierarzt um medizinische Ursachen auszuschließen
- Reduzieren Sie Kalorien um 10-20% von der aktuellen Aufnahme
- Erhöhen Sie Bewegung allmählich (übertreiben Sie es anfangs nicht)
- Bewerten Sie monatlich neu um Fortschritte zu verfolgen
- Erwägen Sie einen Mahlzeitenplaner um präzise Portionen zu berechnen
Wenn Ihr Hund Adipös Ist (BCS 8-9)
Sofortige Maßnahmen erforderlich:
- Vereinbaren Sie einen Tierarztbesuch - Adipositas kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben
- Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt um einen strukturierten Gewichtsverlustplan zu erstellen
- Reduzieren Sie Kalorien um 20-30% (unter tierärztlicher Aufsicht)
- Beginnen Sie mit gelenkschonender Bewegung um Gelenkbelastung zu vermeiden
- Überwachen Sie Fortschritte wöchentlich anfangs
- Seien Sie geduldig - gesunder Gewichtsverlust braucht Zeit
Wenn Ihr Hund Untergewichtig Ist (BCS 1-3)
Tierärztliche Konsultation erforderlich:
- Sehen Sie Ihren Tierarzt sofort - Untergewicht kann auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen
- Schließen Sie medizinische Ursachen aus (Parasiten, Krankheit, Zahnprobleme)
- Erhöhen Sie Kalorien allmählich unter tierärztlicher Anleitung
- Erwägen Sie kalorienreichere Lebensmittel oder Ergänzungen
- Überwachen Sie wöchentlich bis zum Erreichen des Idealgewichts
BCS mit Ihrer Mahlzeitenplanung Verwenden
Bei PetMealPlanner verwenden wir die Körperzustandsnote Ihres Hundes, um personalisierte Mahlzeitenpläne zu erstellen:
- Geben Sie den BCS Ihres Hundes ein beim Einrichten seines Profils
- Unser System berechnet das angemessene Kalorienziel basierend auf BCS
- Mahlzeitenpläne passen sich automatisch an wenn sich der BCS Ihres Hundes verbessert
- Verfolgen Sie Fortschritte durch monatliche BCS-Aktualisierung
Je genauer Ihre BCS-Bewertung ist, desto präziser wird Ihr Mahlzeitenplan sein.
Das Fazit
Das Erlernen einer Körperzustandsnote-Prüfung zu Hause gibt Ihnen die Kontrolle über die Gesundheit Ihres Hundes. Es ist eine einfache Fähigkeit, die nur wenige Minuten dauert, aber wertvolle Informationen über das Wohlbefinden Ihres Hundes liefert.
Denken Sie daran: Das Ziel ist nicht Perfektion beim ersten Versuch. Mit Übung werden Sie sicherer in Ihren Bewertungen. Und besprechen Sie Ihre Befunde immer mit Ihrem Tierarzt—er kann Ihre Bewertung bestätigen und Ihnen helfen, einen Plan zu erstellen, um den idealen Körperzustand Ihres Hundes zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
Bereit, einen personalisierten Mahlzeitenplan basierend auf dem Körperzustand Ihres Hundes zu erstellen? Verwenden Sie unseren Haustiermahlzeitenplaner um zu beginnen, und vergessen Sie nicht, Ihre BCS-Befunde mit Ihrem Tierarzt bei Ihrem nächsten Besuch zu teilen.
Für weitere Informationen zur Körperzustandsbewertung siehe unseren umfassenden Leitfaden: Jenseits der Waage: Wie man die Körperzustandsnote (BCS) verwendet.


