Zurück zum Blog
2025-01-16
7 Min. Lesezeit
PetMealPlanner Team

RER Erklärt: Die Grundlegenden Kalorienbedürfnisse Ihres Haustieres

Das Verständnis von RER (Ruheenergiebedarf) ist die Grundlage einer ordnungsgemäßen Haustierernährung. Erfahren Sie, was es ist, wie es berechnet wird und warum es für die Gesundheit Ihres Haustieres wichtig ist.

RER HaustierernährungRuheenergiebedarfKalorienberechnung Haustieregrundlegende Kalorienbedürfnisse HaustiereRER Formeltierärztliche ErnährungEnergiebedarf Haustierewie viele Kalorien braucht mein Haustier

Jedes Lebewesen braucht Energie zum Überleben—zum Atmen, zum Pumpen von Blut, zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, zum Denken. Selbst wenn Ihr Haustier völlig in Ruhe ist, arbeitet sein Körper hart und verbrennt Kalorien, um die wesentlichen Systeme am Laufen zu halten.

Dieser Grundenergiebedarf hat einen Namen: RER, oder Ruheenergiebedarf. Es ist die Grundlage aller Berechnungen zur Haustierernährung, der Ausgangspunkt, der Ihnen die absolute Mindestanzahl an Kalorien mitteilt, die Ihr Haustier jeden Tag benötigt, nur um am Leben zu bleiben.

RER zu verstehen ist wie das Fundament eines Hauses zu verstehen—ohne es können Sie nichts Solides bauen. Egal, ob Sie versuchen, Ihrem Haustier beim Abnehmen zu helfen, Gewicht zuzunehmen oder seine ideale Kondition zu erhalten, RER ist der Punkt, an dem jede Berechnung beginnt.

Was ist RER?

Ruheenergiebedarf (RER) ist die Anzahl der Kalorien, die Ihr Haustier in einem 24-Stunden-Zeitraum benötigt, um grundlegende Körperfunktionen bei völliger Ruhe in einer thermoneutralen Umgebung (nicht zu heiß, nicht zu kalt) aufrechtzuerhalten.

Stellen Sie sich RER als den Energieverbrauch Ihres Haustieres im "Leerlaufmodus" vor—wie ein Automotor, der im Stand läuft. Obwohl sich das Auto nicht bewegt, verbrennt der Motor immer noch Kraftstoff, um weiterzulaufen. Ebenso verbrennt der Körper Ihres Haustieres ständig Kalorien für:

  • Atmung: Die Atemmuskeln hören nie auf zu arbeiten
  • Kreislauf: Das Herz pumpt kontinuierlich Blut
  • Gehirnfunktion: Das Gehirn verbraucht auch im Schlaf erhebliche Energie
  • Zellwartung: Zellen reparieren und ersetzen sich ständig selbst
  • Verdauung: Das Verdauungssystem verarbeitet Nahrung (auch in Ruhe)
  • Temperaturregulierung: Der Körper hält seine Kerntemperatur aufrecht

RER stellt die für diese wesentlichen Funktionen benötigte Energie dar—nicht mehr, nicht weniger. Es berücksichtigt nicht:

  • Körperliche Aktivität
  • Wachstum (für Welpen und Kätzchen)
  • Trächtigkeit oder Laktation
  • Krankheit oder Genesung
  • Umweltstress
  • Verdauung von Nahrung (obwohl dies in Ruhe minimal ist)

RER (Ruheenergiebedarf) Formel und Berechnungsleitfaden

Die RER-Formel: Die Wissenschaft hinter den Zahlen

Tierärztliche Ernährungswissenschaftler haben basierend auf jahrzehntelanger Forschung eine präzise Formel zur Berechnung von RER entwickelt. Die Formel berücksichtigt die Tatsache, dass die Stoffwechselrate nicht linear mit dem Körpergewicht zunimmt—größere Tiere haben eine niedrigere Stoffwechselrate pro Einheit Körpergewicht als kleinere Tiere.

Die Standard-RER-Formel

RER = 70 × (Körpergewicht in kg)^0.75

Diese Formel verwendet:

  • 70: Eine Konstante, die aus Stoffwechselstudien abgeleitet wurde
  • Gewicht in Kilogramm: Das aktuelle Körpergewicht Ihres Haustieres
  • 0.75: Der metabolische Skalierungsexponent (dies erklärt die nichtlineare Beziehung zwischen Größe und Stoffwechsel)

Warum diese Formel funktioniert

Der Exponent 0.75 ist entscheidend, weil er eine biologische Realität widerspiegelt: Größere Tiere benötigen nicht proportional mehr Kalorien als kleinere Tiere. Zum Beispiel:

  • Ein 10 kg schwerer Hund benötigt nicht 10-mal so viele Kalorien wie ein 1 kg schwerer Hund
  • Eine 5 kg schwere Katze benötigt nicht 5-mal so viele Kalorien wie eine 1 kg schwere Katze

Stattdessen folgt die Beziehung einer Potenzkurve, weshalb die Formel einen Exponenten anstelle einer einfachen Multiplikation verwendet.

Umrechnung des Gewichts in Kilogramm

Wenn das Gewicht Ihres Haustieres in Pfund angegeben ist, müssen Sie es zuerst in Kilogramm umrechnen:

Gewicht in kg = Gewicht in Pfund ÷ 2.2046

Oder einfach: Gewicht in kg ≈ Gewicht in Pfund × 0.4536

Berechnungsbeispiele

Beispiel 1: Ein 20-Pfund-Hund

  1. Umrechnung in kg: 20 lbs ÷ 2.2046 = 9.07 kg
  2. Berechnung: RER = 70 × (9.07)^0.75
  3. Berechnung: RER = 70 × 5.48
  4. RER = 384 Kalorien pro Tag

Beispiel 2: Eine 10-Pfund-Katze

  1. Umrechnung in kg: 10 lbs ÷ 2.2046 = 4.54 kg
  2. Berechnung: RER = 70 × (4.54)^0.75
  3. Berechnung: RER = 70 × 3.38
  4. RER = 237 Kalorien pro Tag

Was RER Ihnen sagt (und was nicht)

Was RER darstellt

RER sagt Ihnen die absoluten Mindestkalorien, die Ihr Haustier benötigt. Dies ist nützlich für:

  • Verständnis des Grundstoffwechsels
  • Berechnung der Erhaltungsbedürfnisse (wenn mit Aktivitätsfaktoren multipliziert)
  • Bestimmung der minimalen sicheren Aufnahme während des Gewichtsverlusts
  • Notfallfütterungsberechnungen
  • Intensivpflegeernährung

Was RER nicht berücksichtigt

RER ist nur der Ausgangspunkt. Es beinhaltet nicht:

  1. Aktivität: Ein Hund, der täglich 5 Meilen läuft, benötigt weit mehr als RER
  2. Lebensphase: Wachsende Welpen und Kätzchen benötigen das 2-3-fache von RER
  3. Fortpflanzungsstatus: Trächtige oder säugende Haustiere benötigen erheblich mehr
  4. Gesundheitsstatus: Krankheit, Genesung oder Stress erhöhen den Bedarf
  5. Umweltfaktoren: Extreme Hitze oder Kälte erfordern zusätzliche Energie
  6. Verdauungseffizienz: Verschiedene Lebensmittel haben unterschiedliche Verdaulichkeit

Deshalb wird RER immer mit verschiedenen Faktoren multipliziert, um den tatsächlichen täglichen Kalorienbedarf zu erhalten (MER genannt, oder Erhaltungsenergiebedarf).

RER vs. Täglicher Kalorienbedarf

Es ist entscheidend zu verstehen, dass RER nicht dasselbe ist wie der tägliche Kalorienbedarf Ihres Haustieres. RER ist die Grundlage, aber die tatsächlichen Anforderungen Ihres Haustieres sind typischerweise das 1,2- bis 3,0-fache von RER, abhängig von:

  • Aktivitätsniveau: Sesshafte Haustiere benötigen weniger; aktive Haustiere benötigen mehr
  • Lebensphase: Welpen/Kätzchen benötigen 2-3× RER; Erwachsene benötigen 1,2-1,8× RER
  • Kastrationsstatus: Sterilisierte Haustiere benötigen typischerweise 10-30% weniger Kalorien
  • Körperkondition: Übergewichtige Haustiere benötigen weniger; untergewichtige Haustiere benötigen mehr
  • Gesundheitsstatus: Krankheit, Genesung oder Stress können den Bedarf erhöhen

Der tatsächliche tägliche Kalorienbedarf (MER) wird berechnet, indem RER mit diesen verschiedenen Faktoren multipliziert wird.

Warum RER für Ihr Haustier wichtig ist

1. Grundlage für alle Berechnungen

Jede Berechnung zur Haustierernährung beginnt mit RER. Egal, ob Sie:

  • Ein Abnehmprogramm planen
  • Einen wachsenden Welpen füttern
  • Die Ernährung eines älteren Haustieres verwalten
  • Portionen für ein neues Futter berechnen

RER ist der Ausgangspunkt, der Genauigkeit gewährleistet.

2. Sicherheit beim Abnehmen

Wenn Sie Ihrem Haustier beim Abnehmen helfen, sollten Sie niemals unter RER füttern (außer unter strenger tierärztlicher Aufsicht in medizinischen Fällen). RER stellt das für das grundlegende Überleben benötigte Minimum dar. Füttern unter RER kann verursachen:

  • Muskelverlust
  • Organschäden
  • Stoffwechselprobleme
  • Schwere gesundheitliche Komplikationen

3. Verständnis des Stoffwechsels Ihres Haustieres

RER hilft Ihnen, den Grundstoffwechsel Ihres Haustieres zu verstehen. Zwei Haustiere mit demselben Gewicht können unterschiedliche RER-Werte haben, wenn sich ihre Körperzusammensetzung unterscheidet (mehr Muskeln = höheres RER), aber die Formel gibt Ihnen einen zuverlässigen Ausgangspunkt.

4. Präzision bei der Mahlzeitenplanung

Eine genaue RER-Berechnung führt zu präziser Mahlzeitenplanung. Wenn Sie das RER Ihres Haustieres kennen, können Sie:

  • Genaue Portionen berechnen
  • Geeignete Lebensmittel auswählen
  • Fortschritte genau verfolgen
  • Informierte Anpassungen vornehmen

Faktoren, die RER nicht ändern (aber die Gesamtbedürfnisse beeinflussen)

Diese Faktoren ändern die RER-Berechnung selbst nicht, beeinflussen aber, wie viel Sie RER multiplizieren, um den täglichen Bedarf zu erhalten:

Alter

  • Welpen/Kätzchen: Benötigen 2-3× RER für das Wachstum
  • Erwachsene: Benötigen 1,2-1,8× RER für die Erhaltung
  • Senioren: Können 1,0-1,4× RER benötigen (weniger aktiv, langsamerer Stoffwechsel)

Aktivitätsniveau

  • Inaktiv/Sesshaft: 1,0-1,2× RER
  • Geringe Aktivität: 1,2-1,4× RER
  • Mäßige Aktivität: 1,4-1,6× RER
  • Hohe Aktivität: 1,6-2,0× RER
  • Sehr aktiv/Arbeitend: 2,0-3,0× RER

Kastrationsstatus

  • Intakt: Höhere Stoffwechselrate
  • Kastriert/Sterilisiert: 10-30% Reduzierung des Gesamtbedarfs (nicht RER selbst, sondern der Multiplikator)

Körperkondition

  • Idealgewicht: Standardmultiplikatoren gelten
  • Übergewicht: Reduzieren um 10-20% für Gewichtsverlust
  • Untergewicht: Erhöhen um 10-20% für Gewichtszunahme

Häufige Missverständnisse über RER

Missverständnis 1: "RER ist, wie viele Kalorien mein Haustier benötigt"

Realität: RER ist das Minimum für das grundlegende Überleben. Ihr Haustier benötigt mehr als RER für das normale tägliche Leben.

Missverständnis 2: "Ich kann RER verwenden, um meinen aktiven Hund zu füttern"

Realität: Ein aktiver Hund benötigt 1,5-2,5× RER. Nur mit RER zu füttern würde Gewichtsverlust und Gesundheitsprobleme verursachen.

Missverständnis 3: "RER ist für alle Haustiere mit demselben Gewicht gleich"

Realität: Während die Formel dieselbe ist, haben einzelne Haustiere Variationen. RER ist ein Ausgangspunkt, kein Absolutes.

Missverständnis 4: "Ich sollte mein Haustier genau mit RER füttern"

Realität: Sie sollten basierend auf MER (Erhaltungsenergiebedarf) füttern, was RER multipliziert mit angemessenen Faktoren ist.

Wie unsere App RER verwendet

Bei PetMealPlanner ist RER die Grundlage jeder Berechnung:

  1. Wir berechnen zuerst RER unter Verwendung des Gewichts Ihres Haustieres
  2. Wir wenden Lebensphasenmultiplikatoren an (Welpe, Erwachsener, Senior)
  3. Wir passen das Aktivitätsniveau an (inaktiv bis sehr aktiv)
  4. Wir berücksichtigen den Kastrationsstatus (reduzierte Bedürfnisse für sterilisierte Haustiere)
  5. Wir berücksichtigen die Körperkondition (Gewichtsverlust-, Erhaltungs- oder Gewinnziele)
  6. Wir berechnen MER (das tatsächliche tägliche Kalorienziel)
  7. Wir bestimmen Portionen basierend auf dem Kaloriengehalt Ihres gewählten Futters

Dieser mehrstufige Prozess stellt sicher, dass Ihr Haustier genau die richtige Menge an Futter für seine einzigartigen Bedürfnisse erhält.

Wann RER neu zu berechnen ist

Berechnen Sie RER neu, wenn:

  • Das Gewicht Ihres Haustieres sich erheblich ändert (Zunahme oder Verlust von 5% oder mehr)
  • Sie einen neuen Diätplan beginnen
  • Die Lebensphase Ihres Haustieres sich ändert (Welpe zu Erwachsener, Erwachsener zu Senior)
  • Der Gesundheitsstatus sich ändert (Krankheit, Genesung, Operation)
  • Das Aktivitätsniveau sich erheblich ändert

Für die meisten Haustiere ist eine Neuberechnung alle 3-6 Monate ausreichend, es sei denn, sie befinden sich in einem aktiven Gewichtsmanagementprogramm (dann ist monatlich besser).

Das Fazit

RER (Ruheenergiebedarf) ist die wissenschaftliche Grundlage der Haustierernährung. Es stellt die minimalen Kalorien dar, die Ihr Haustier für das grundlegende Überleben benötigt—die Energie, die erforderlich ist, um sein Herz schlagen, seine Lungen atmen und sein Gehirn funktionieren zu lassen.

RER zu verstehen hilft Ihnen:

  • Informierte Fütterungsentscheidungen zu treffen
  • Sichere Abnehmprogramme zu planen
  • Genaue Portionen zu berechnen
  • Den Stoffwechsel Ihres Haustieres zu verstehen

Aber denken Sie daran: RER ist nur der Ausgangspunkt. Die tatsächlichen täglichen Bedürfnisse Ihres Haustieres (MER) werden berechnet, indem RER mit Faktoren für Aktivität, Lebensphase und Gesundheitsstatus multipliziert wird.

Bereit, das RER Ihres Haustieres zu berechnen und einen personalisierten Mahlzeitenplan zu erstellen? Verwenden Sie unseren Haustier-Mahlzeitenplaner, um zu beginnen. Unser System berechnet automatisch RER und wendet alle notwendigen Faktoren an, um die genauen täglichen Kalorienbedürfnisse Ihres Haustieres zu bestimmen.


Weitere Informationen darüber, wie RER zur Berechnung der gesamten täglichen Bedürfnisse Ihres Haustieres verwendet wird, finden Sie in unserem Artikel: MER Erklärt: Berechnung der Wahren Täglichen Energiebedürfnisse Ihres Haustieres.

Artikel Teilen

Portionen Für Ihr Haustier Berechnen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner, um die perfekte Portionsgröße für Ihr Haustier zu bestimmen.

Rechner Starten
RER Erklärt: Die Grundlegenden Kalorienbedürfnisse Ihres Haustieres - Vollständiger Leitfaden | PetMealPlanner